IT-Security-Experte vertraut auf patentiertes Versandverfahren

Ubique Technologies setzt bei E-Mail-Verschlüsselung-as-a-Service auf SEPPmail

Der deutsche Software-as-a-Service-Anbieter Ubique Technologies bietet seinen Kunden Lösungen in den Bereichen Anti-Malware, Secure Cloud- und E-Mail-Services. In Letzterem setzt das Unternehmen auf den Schweizer Secure Messaging-Experten SEPPmail. Dessen patentiertes Versandverfahren ermöglicht Anwendern die sichere Kommunikation mit jedem E-Mail-Empfänger. Neben einem Verschlüsselungs- und Passwortschutz können Nutzer die elektronische Nachricht zusätzlich mit einer digitalen Signatur versehen.

Ziel des Service Providers Ubique Technologies war es, seinen Kunden eine sichere E-Mail-Kommunikation zu ermöglichen. Zusätzlich sollte der administrative Aufwand für den Anbieter überschaubar bleiben. Gesucht wurde eine Security-Lösung, die für Endanwender, sowohl auf Absender- als auch auf Empfängerseite, einfach und ohne Schulungsaufwand einsetzbar ist. In der Evaluationsphase war Ubique besonders von der Technik „Secure Webmail“ (GINA-Mail) von SEPPmail überzeugt. Die dazugehörige Appliance ist in der Lage, die Verschlüsselungsverfahren S/MIME und openPGP automatisch anzuwenden. Zudem besteht die Möglichkeit, von der Lösung echte Personenzertifikate auszustellen und verwalten zu lassen. Die Entscheidung pro SEPPmail wurde durch das benutzerfreundliche patentierte E-Mail-Versandverfahren GINA zusätzlich gestärkt.

Verschlüsselung plus digitale Signatur
Bei der GINA-Methode wird die eigentliche elektronische Nachricht verschlüsselt, in eine Träger-Mail verpackt und als Anhang vollständig ausgeliefert. Diese digitale Post kann vom persönlichen E-Mail-Client eines Empfängers gelesen werden. Beim Öffnen des Anhangs wird der Adressat zur Eingabe eines Kennwortes aufgefordert. Das entsprechende Passwort teilt der Absender zuvor per SMS oder telefonisch mit. Dadurch ist neben der sicheren Übertragung der Nachricht auch die Authentisierung des Empfängers gewährleistet. Um die Echtheit der Nachricht sicher nachzuweisen, lässt sich die Mail zusätzlich mit einer digitalen Signatur versehen.

In der Praxis wird die verschlüsselte Nachricht anschließend auf die SEPPmail-Appliance im Rechenzentrum von Ubique zurückübertragen, dort entschlüsselt und in einem Webmailer im Klartext bereitgestellt. Der Empfänger kann die sicher empfangene Nachricht nun online lesen, in den eigenen Mail-Client importieren und ebenso sicher darauf antworten.

E-Mail-System arbeitet autark
Ubique Technologies betreibt die SEPPmail-Lösung an zwei sich absichernden deutschen Standorten. In beiden sind jeweils zwei SEPPmail-Appliances in Betrieb. Jede von ihnen stellt für sich ein vollkommen funktionsfähiges und autarkes System dar, in dem so genannte Replikationsmechanismen Einstellungen und Änderungen mit allen Appliances abgleichen. Ubique konnte dadurch ein lang verfolgtes Ziel erreichen und innerhalb weniger Stunden ein bundesweites „Global Cluster“ umsetzen.

„Wir haben uns aus technischen Gründen für SEPPmail entschieden“, erklärt Christian Nowitzki, Geschäftsführer bei Ubique Technologies GmbH. „Seit der Einführung wurde die Lösung zunehmend für den Rechenzentrumseinsatz optimiert und wir sehen uns in unserer Entscheidung entsprechend bestätigt. Die gezeigte Qualität und die schnelle Annahme der Lösungen durch unsere Partner und deren Kunden, hat unser Unternehmen nachhaltig gestärkt.“

 

43% of CIOs say their CEOs and/or board of directors have concerns about their company’s cloud...
Leaseweb has shared a major update on its contribution to the EU’s Important Projects of Common...
MIT researchers crafted a new approach that could allow anyone to run operations on encrypted data...
Google Cloud unveils new AI product updates, including the launch of Chirp 3 on Vertex AI and UK...
Palfinger UK, a T H WHITE brand, is the UK's trusted distributor and service specialist for...
Leaseweb Global has formed a strategic partnership with CDNetworks, an APAC-leading network with...
The starting signal for a network of decentralized data centers in Central Europe has been given:...
Expansion of Oracle Cloud Infrastructure supports the UK Government’s vision for an AI-driven...