PRTG Network Monitor überwacht die IT-Infrastruktur des T-Systems Innovation Center

Präsentieren unter reibungslosen Bedingungen: Seit kurzem überwacht PRTG Network Monitor der Paessler AG die IT-Infrastrukturen im Innovation Center München (ICM) von T-Systems

Das ICM bietet technologische Neuentwicklungen zum Anfassen: In einem praxisnahen Umfeld stellen die Mitarbeiter Geschäftskunden neue Informations- und Telekommunikationslösungen vor. Mittels PRTG hat das T-Systems-Personal nun die lokalen Netzwerke (LANs), Fernanbindungen (WANs), Server, Webseiten, Geräte etc. stets im Blick. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kundenpräsentationen und die dafür benötigte IT-Infrastruktur reibungslos laufen.

Das ICM dient bei T-Systems als Plattform für Tests, Entwicklungen und Demonstrationen von aktuellen und zukünftigen Lösungen. Dabei werden sowohl innovative Produkte in der klassischen IT betrachtet als auch Themen rund um die Vernetzung von Produktionstechnik (Industrie 4.0) sowie die Gebäudeautomation. Außerdem finden im ICM Innovations Workshops für internationale T-Systems-Kunden, Partner und Pressevertreter statt.

PRTG behält die gesamte Einrichtung im Blick
Damit die Vorführungen und Tests nach Plan in einer funktionierenden Umgebung stattfinden können, ist es essenziell, die IT-Infrastruktur umfassend zu überwachen, um Störungen oder gar Ausfällen vorzubeugen. Daher entschlossen sich die T-Systems-Verantwortlichen des Innovation Center zu einem Wechsel zu PRTG. Dabei gaben vor allem die Visualisierungsfunktion sowie die einfache Einrichtung der Überwachungslösung den entscheidenden Ausschlag.

Mehrere tausend Messpunkte im Einsatz
Das ICM installierte PRTG als 5.000er-Lizenz, die bis zu 5.000 Messpunkte an Hard- und Software – sogenannte Sensoren – unterstützt. Die Monitoring-Lösung überwacht zum einen die gesamte Einrichtung und dient zum anderen zu Demonstrationszwecken für Kunden. T-Systems und Paessler arbeiten zusätzlich hinsichtlich Funktionen und Feedback eng zusammen, z.B. bei der Nutzung der Beta-Version von PRTG oder im Rahmen von Forschungsprojekten. Außerdem wurde der Kontakt zu anderen PRTG-Nutzern innerhalb des Telekommunikationskonzerns hergestellt, um den internen Austausch über das Monitoring zu ermöglichen.

„PRTG erhält von uns in Bezug auf Einrichtung und Betrieb Bestnoten aufgrund der Unkompliziertheit“, sagt Patrick Köhler, Innovation Manager im ICM. „Wir arbeiten mit einer sich sehr schnell verändernden IT-Umgebung. PRTG hilft uns insbesondere mittels der Visualisierungen dabei, den Überblick zu behalten. Das verschafft uns Transparenz und Sicherheit im Geschäftsalltag.“

„Die Installation im ICM der T-Systems ist eine großartige Möglichkeit, um zu zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten in PRTG schlummern“, kommentiert Sebastian Krüger, Partner Account Manager bei Paessler. „Und natürlich ist es eine tolle Chance für uns, hohe Sichtbarkeit bei Kunden sowie innerhalb des Telekom-Konzerns zu erreichen.“

 

Red Canary's latest report showcases the increasing challenges of identity threats and cloud...
Global data centre capex is set to soar, driven by AI adoption and hyperscale investment over the...
NTT DATA launches a dedicated business unit for Microsoft Cloud to drive secure, AI-driven...
Elastic introduces EASE, a serverless AI-powered security tool enhancing existing SIEM and EDR...
F5 and Equinix team up to enhance app deployment and security in hybrid multicloud environments,...
Renewed collaboration aims to enhance AI-powered customer experiences through an extended...
Upwind integrates Nyx to deliver an unparalleled CADR platform, offering real-time threat detection...
An examination of the UK cloud market's lack of competition and the need for immediate reform to...