WinMagic bringt neue SecureDoc-Version auf den Markt

Neue Version von SecureDoc bietet Microsoft BitLocker Management und TCG-Festplatten-Unterstützung

WinMagic, führender Anbieter innovativer IT-Sicherheitslösungen, gibt die Verfügbarkeit der Version 6.4 von SecureDoc bekannt. SecureDoc mit der marktführenden Pre-Boot-Netzwerkauthentifizierung PBConnex unterstützt in der neuen Version Microsoft BitLocker und Festplatten, die nach dem Trusted-Computer-Group (TCG)-Standard verschlüsselt sind.

Lösungen zur Festplattenverschlüsselung sind oft mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. In der Version SecureDoc 6.4 von WinMagic stehen neue Features zur Verfügung, die eine vereinfachte, zentralisierte Administration ermöglichen.

Das neue Leistungsmerkmal Microsoft BitLocker Management bietet unter anderem folgende Vorteile:

* Durch leistungsstarke Anwender- und Mehr-Faktor-Authentifizierung wird die BitLocker-Überwachung und -Sicherheit entscheidend verbessert. Administratoren können jetzt vorhandene Netzwerk-Anmeldedaten in Kombination mit einer Mehr-Faktor-Authentifizierung mit Smart Cards oder Tokens nutzen, um ein hohes Maß an Sicherheit für einzelne Endgeräte zu gewährleisten oder um Systemzugriffe zu unterbinden. Eine Mehr-Faktor-Authentifizierung ist vor allem für Unternehmen oder Behörden mit hohen Sicherheitsanforderungen von großer Bedeutung.

* SecureDoc ermöglicht auf Basis der PBConnex-Technologie eine Pre-Boot-Netzwerk-Authentifizierung, das heißt eine Authentifizierung der Nutzer über das lokale Netzwerk. Dadurch wird zum einen die Sicherheit erhöht, da keine Verschlüsselungscodes im Login-Prozess offengelegt werden. Zum anderen bieten SecureDoc und PBConnex den Vorteil, dass IT-Administratoren die Passwörter von Anwendern bei Bedarf zurücksetzen und Active-Directory-Anpassungen vornehmen können. Dabei müssen die Administratoren weder auf die einzelnen Geräte direkt vor Ort zugreifen noch aufwändige Kennwort-Reset-Verfahren starten. Insgesamt ergibt sich dadurch eine erhebliche Reduzierung des Administrationsaufwandes, ohne dass die Sicherheit des jeweiligen Gerätes und Netzwerkes gefährdet wird.

Neben dem BitLocker Management bietet die neue SecureDoc-Version auch eine Unterstützung von verschlüsselten Festplatten, die der TCG-Spezifikation entsprechen. SecureDoc OSA (Operating System Agnostic) unterstützt diese Speichermedien jetzt ebenfalls mit einer Pre-Boot-Authentifizierung. Damit können IT-Administratoren Server per Fernzugriff verwalten, zum Beispiel auch bei Boot- oder Reboot-Prozessen – eine solche Möglichkeit für Server mit verschlüsselten Festplatten bietet bisher nur WinMagic an.

Juniper Networks is working with Google Cloud to accelerate new enterprise campus and branch...
Enterprises can now seamlessly centralise and optimise data in Google's Cloud Storage, accelerating...
43% of CIOs say their CEOs and/or board of directors have concerns about their company’s cloud...
Leaseweb has shared a major update on its contribution to the EU’s Important Projects of Common...
MIT researchers crafted a new approach that could allow anyone to run operations on encrypted data...
Google Cloud unveils new AI product updates, including the launch of Chirp 3 on Vertex AI and UK...
Palfinger UK, a T H WHITE brand, is the UK's trusted distributor and service specialist for...
Leaseweb Global has formed a strategic partnership with CDNetworks, an APAC-leading network with...