Managed Services beim Cloud Hosting: Qualität, Reaktionszeiten und garantierte Verfügbarkeiten als entscheidende Faktoren

Die Überlassung des Managements von IT-Infrastrukturen – sei es der Speicherplatz für die eigene Website oder ein Server – an Drittdienstleister ist im Hosting übliche Geschäftspraxis, insbesondere bei mittelständischen Unternehmen ohne eigene Server im Hause

Diese stellt aber auch einen großen Vertrauensbeweis gegenüber dem jeweiligen Anbieter dar. Zum einen werden damit wichtige Daten unter anderem von Kunden ausgelagert. Zum anderen steht und fällt mit der technischen Verfügbarkeit der Website oder des virtuellen Servers der wirtschaftliche Erfolg. Und das gilt nicht nur im E-Commerce. Auch Unternehmen anderer Branchen sind hier auf eine funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen.

Unter Managed Services werden beim Hosting wichtige Leistungen wie beispielsweise Wartungsarbeiten, fehlerfreie Konfigurationen, ein Monitoring, rasche Problembehebungen und das regelmäßige Updaten von Betriebssystem- sowie Datenbank-Lösungen zusammengefasst. Je nach Anbieter gibt es nicht nur beim Umfang dieser Dienstleistungen, sondern auch bei der Qualität Unterschiede. "Im Bereich Managed Services sind somit die Qualität der Leistungserbringung, schnelle Reaktionszeiten und garantierte Verfügbarkeiten entscheidende Faktoren", erklärt Sebastian Bluhm, Vorstand bei der Profihost AG.

Da für Auftraggeber die Bewertung der Qualität der Managed Services eines Hosting-Anbieters im Voraus nahezu unmöglich ist, empfiehlt der Cloud Hosting-Experte, sich an unabhängigen TÜV-Zertifizierungen zu orientieren. "Wir hatten uns schon vor drei Jahren dazu entschlossen, unsere Managed Dienstleistungen durch den TÜV freiwillig überprüfen zu lassen", so Bluhm. Eine Verpflichtung hierzu besteht für Hosting-Anbieter nämlich nicht, was dazu führt, dass viele von ihnen im Gegensatz zu Profihost nicht einmal detaillierte Informationen darüber angeben, was unter ihren Managed Services konkret zu verstehen ist.

Der erfolgreichen Zertifizierung der Dienstleitungen der Profihost AG gingen umfangreiche Prüfungen des TÜV Saarland voraus. Im Fokus standen dabei die wesentlichen Kriterien der ISO-Norm 27001, des IT-Grundschutzes gemäß der Anforderungen des BSI und des Bundesdatenschutzgesetzes. Speziell untersucht wurden die jeweiligen Leistungsbeschreibungen der Managed Services, ihre einzelnen Bestandteile, die dokumentierten Prozesse zu ihrer Ausführung, die angebotenen Service Level Agreements (SLA) und die Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit. In Anlehnung an die ISO Norm 27001 wurde auch das Rechenzentrum vor Ort in Hannover einer Untersuchung unterzogen und die entsprechenden Dokumentationen geprüft. "Für unsere Kunden bedeutet die Zertifizierung durch den TÜV eine hohe Verlässlichkeit und die Sicherheit, sowohl sensible Daten als auch anspruchsvolle Technik in guten Händen zu wissen", weiß der Profihost-Vorstand.

Alcatel-Lucent Enterprise introduces Rainbow Hospitality, a cloud solution transforming...
In a strategic move for growth, Open Line announces plans to join Conscia Group, furthering their...
Digital Realty introduces the Innovation Lab, offering a state-of-the-art environment for...
Revolut strengthens its alliance with Google Cloud to boost global expansion and customer...
Honeywell unveils LenelS2 OnGuard Cloud for EMEA, enabling enhanced remote building management via...
Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team partners with SAP for a digital overhaul, embracing ERP solutions in...
Rackspace Technology has appointed Gajen Kandiah as CEO to drive their AI-first multicloud strategy...
Digital Realty partners with Vultr for a powerful AI infrastructure, enhancing speed, security, and...