PoINT Storage Manager optimiert Backup 

Wachsende Datenmengen erfordern weitergehende Backup-Maßnahmen

Mit der Version 4.0 des PoINT Storage Managers der PoINT Software & Systems GmbH können Unternehmen ihre Backupstrategie maßgeblich optimieren. Statt sämtliche Daten auf teuren Primärspeichern zu belassen und zu sichern, lagert er regelbasiert inaktive Dateien auf Sekundärspeichern aus. Dieses dann deutlich verringerte Datenvolumen reduziert den zeitlichen und personellen Aufwand für das tägliche Backup. Gleichzeitig werden Investitionen in Speichererweiterungen vermieden.

Nach der Ende 2012 veröffentlichten Digital-Universe-Studie von IDC verdoppelt sich der Datenbestand in Westeuropa alle zweieinhalb Jahre. Dieses kontinuierliche Wachstum erfordert mehr denn je Alternativen zu den klassischen Storage-Lösungen. Außerdem werden die Daten mit den dazugehörigen Informationen immer wertvoller, denn aus ihnen können wichtige Erkenntnisse beispielsweise über das Kundenverhalten gezogen werden. Zusätzlich sind Unternehmen mit komplizierten und strengen Compliance-Regularien konfrontiert. Von daher gehören Archivierungs- und Backupstrategien unabdingbar in das Sicherheitskonzept eines Unternehmens. 

Um das Backupvolumen der auf den Primärspeichern vorhandenen Daten möglichst gering zu halten, sind – neben bereits eingesetzten Funktionen zur Optimierung, wie beispielsweise der Deduplizierung zum Erkennen und Beseitigen von Datenredundanzen – weitere Maßnahmen erforderlich. Dazu gehört das Auslagern inaktiver Daten auf kostengünstige Sekundärspeicher. Mit dem PoINT Storage Manager erfolgt dies regelbasiert, wobei die Daten dennoch transparent zur Verfügung stehen. Da erfahrungsgemäß lediglich etwa 20 % des gesamten Datenbestands aktiv genutzt wird, reduziert sich der Zeit- und Personalaufwand für das täglich durchgeführte Backup auf einen Bruchteil. Damit beschleunigt der PoINT Storage Manager nicht nur den Backup-Prozess, sondern auch die erforderliche Zeit in einem Recovery-Fall. Zusätzlich reduziert der PoINT Storage Manager Kosten, denn Primärspeichererweiterungen werden minimiert und der Umfang der benötigten Backup-Lizenzen bzw. –Kapazitäten reduziert. 


43% of CIOs say their CEOs and/or board of directors have concerns about their company’s cloud...
Leaseweb has shared a major update on its contribution to the EU’s Important Projects of Common...
MIT researchers crafted a new approach that could allow anyone to run operations on encrypted data...
Google Cloud unveils new AI product updates, including the launch of Chirp 3 on Vertex AI and UK...
Palfinger UK, a T H WHITE brand, is the UK's trusted distributor and service specialist for...
Leaseweb Global has formed a strategic partnership with CDNetworks, an APAC-leading network with...
The starting signal for a network of decentralized data centers in Central Europe has been given:...
Expansion of Oracle Cloud Infrastructure supports the UK Government’s vision for an AI-driven...