Mehr Effizienz und Sicherheit durch asynchrone Replizierung

Die Global Information Distribution GmbH (GID) die neuen EMC Data Domain Storage-Produkte in sein Lösungsportfolio übernommen. Die Festplatten-basierten Backup- und Speichersysteme sind eine kosteneffiziente Alternative zur herkömmlichen Band-basierten Speicherung.

Viermal leistungsstärker und bis zu zehnmal skalierbarer als die Vorgängergeneration, ermöglichen sie die Konsolidierung aller Backup- und Archivdaten auf einer zentralen Plattform.

Erreicht wird diese außerordentliche Effizienz durch das Verfahren der Inline-Deduplizierung. Dabei werden gleiche Elemente in unterschiedlichen Versionen und Kopien von Daten erkannt und redundante Kopien dieser Elemente eliminiert. Backup-Daten können so bei höchster Datensicherheit je nach eingesetzter Backup-Software um das 20-fache reduziert werden. Die Storage-Kapazitäten werden auf diese Weise optimal ausgelastet und die Netzwerk-basierte Replikation der Daten auf entfernte Standorte erheblich beschleunigt. Die jeweils neuen Daten repliziert das System automatisch asynchron auf das Gegenstück in der Außenstelle. Externe Niederlassungen können wiederum ihre Backup-, Storage- und Archivdaten vor Ort auf Festplatte speichern und im primären Rechenzentrum replizieren – auch über große Entfernungen hinweg.

Ins Programm aufgenommen hat GID zunächst die neue Midrange Data Domain-Systeme DD2500, DD4200, DD4500 und DD7200. Die Geräte liefern dank ihrer Leistung und Skalierbarkeit eine konsolidierte Gesamtbackup- und Archivierungslösung für Daten in einer sicheren Speicherplattform, die sich leicht verwalten lässt. Sie sind nicht nur schneller und flexibler als die bisherigen Data Domain-Systeme, die sie ersetzen, sondern unterstützen auch mehr als 540 Datenstromtypen - dreimal mehr als bisher, was die weitere Konsolidierung von Backup- und/oder Archivdaten ermöglicht. Für die Anwender bedeutet das eine Kostenersparnis bei der Speicherung von bis zu 38 Prozent pro Gigabyte. Da die Daten nur einmal gespeichert werden, können sie bei Datenverlust an dezentralen Standorten schneller und zuverlässiger als bisher wiederhergestellt werden (Disaster Recovery, DR). Zur Konsolidierung der Bandverarbeitung über vorhandene Netzwerke lassen sie sich zudem kostengünstig replizieren.

Erweiterte Backup- und Archivierungsunterstützung

Die neuen EMC Data Domain-Systeme unterstützen nun direkte Backups von SAP HANA Studio mittels NFS; dadurch können Datenbankadministratoren unter SAP HANA einen wirkungsvollen Speicherschutz nutzen und gleichzeitig die Kontrolle über den Backup-Prozess behalten. Weiterhin unterstützt DD Boost für Oracle RMAN den Oracle Exadata und SAP auf Oracle. Datenbankadministratoren erhalten damit schnellere und effizientere Backup- sowie Disaster Recovery-Optionen. Um den Support von mehr Speicherumgebungen zu gewährleisten, integrieren die Data Domain-Systeme Speicheranwendungen von OpenText, IBM und Dell. Dank dieser Erweiterung sind Data Domain-Systeme zusammen mit mehr als 20 Produkten für Daten-, E-Mail-, SharePoint-, Content- Management- und Datenbank-Archivierungen einsetzbar.

„Data Domain Storage Systeme können problemlos in vorhandene Backup-Umgebungen, Serverinfrastrukturen und Archivsystemen eingebunden werden und vereinfachen deren Management“, so Günter Heissler, CTO der Global Information Distribution GmbH. „Zusätzlich gewährleisten sie eine hohe Datensicherheit, ermöglichen die Integration zahlreicher Außenstellen - auch wenn diese nur über geringe Bandbreiten verfügen - und unterstützen Green-IT-Konzepte durch drastische Senkung des Stromverbrauchs.“

43% of CIOs say their CEOs and/or board of directors have concerns about their company’s cloud...
Leaseweb has shared a major update on its contribution to the EU’s Important Projects of Common...
MIT researchers crafted a new approach that could allow anyone to run operations on encrypted data...
Google Cloud unveils new AI product updates, including the launch of Chirp 3 on Vertex AI and UK...
Palfinger UK, a T H WHITE brand, is the UK's trusted distributor and service specialist for...
Leaseweb Global has formed a strategic partnership with CDNetworks, an APAC-leading network with...
The starting signal for a network of decentralized data centers in Central Europe has been given:...
Expansion of Oracle Cloud Infrastructure supports the UK Government’s vision for an AI-driven...